Atemtherapie
Definition
Die klinische Atemtherapie befasst sich mit den Krankheiten und Funktionsstörungen von der Lunge. Sie arbeitet sowohl prophylaktisch als auch nachbehandelnd. Auch das Atemtraining ist Teil der Atemtherapie. Man versteht darunter verschiedene Übungen zur Verbesserung der Lungenkapazität. Hierzu werden vor allem die Brustmuskulatur gestärkt und Techniken zur vermehrten Bauchatmung geübt. (Wikipedia 2013)
Anwendungsgebiete / Indikationen
- Lungenentzündung
- Probleme beim Schleimlösen oder Abhusten
- Atemnot
- Chronische Atembeschwerden wie COPD
- Probleme mit dem Inhalieren
Was die Atemtherapie bewirken kann
- Verbesserung der Lungenbelüftung
- Einfacheres Schleimlösen
- Mehr Luft zum Atmen ( Lungenvolumen vergrössern)
- Techniken um die Atemnot zu verringern
- Bessere Wirkung der Inhalation durch richtige Technik