Massage in der Schwangerschaft

Definition

Massagen während der Schwangerschaft sind eine wunderbare Möglichkeit viele der muskulären Beschwerden zu lindern.

Eine Massage in der Schwangerschaft sollte erst am dem 4. Monat erfolgen. Denn in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft finden die meisten Veränderungen im Körper statt. Da sind einerseits die ganzen hormonellen, andererseits die körperlichen und psychischen Veränderungen. Der Körper bildet mehr Flüssigkeiten und das Baby muss sich gut einnisten. Aus diesem Grund ist es besser, wenn der Körper in dieser Zeit der Veränderung keine Einflüsse durch grossflächige Massageberührungen erfährt.

Anwendungsgebiete / Indikationen

  • Muskelverspannungen im Rücken-, Nacken- und Lendenbereich
  • Gelenksschmerzen
  • Ischias-Schmerzen
  • fördert längere Tiefschlafphasen
  • lindert Schwellungen in Beinen und Fingern
  • entlastet die Gelenke
  • pflegt die Haut
  • beruhigt Körper und Seele 

Was die Massage in der Schwangerschaft bewirken kann

Die entspannende Wirkung der Schwangerschaftsmassage reduziert nachweislich Stresshormone im Körper. Die Entspannung und Beruhigung des Nervensystems wird auch von dem Baby wahrgenommen - so tut eine Schwangerschaftsmassage auch dem Baby gut.