Fussreflexzonen Massage

Definition

Den Ursprung findet sich in der fernöstlichen Tradition. Der amerikanische Arzt und Pionier William Fitzgerald (1872-1942) hatte als Erster die Reflexzonen in seine Beobachtungen mit einbezogen und systematisiert. Er teilte den Körper in zehn senkrechte Zonen ein, welche der Grundstein für die heutige Reflexzonentherapie wurde. Später wurden die Längszonen in 3 Querzonen eingeteilt. Ausserdem sind auf dem Fuss sogenannte Reflexzonen definiert worden, welche alle inneren Organe, Drüsen, den Bewegungsapparat und die meisten Muskeln enthalten. (Zitat DocCheck)

Bei der Fussreflexzonenmassage wird das verkleinerte Abbild des Menschen auf die Füsse projiziert. Organe oder Körperstellen werden dort als Reflexzonen sozusagen repräsentiert.

Durch die Massage dieser Reflexzonen kann man über die energetischen Verbindungen Wirkungen im gesamten körperlich-seelischen Bereich erzielen. Das bedeutet, dass - obwohl nur die Füsse massiert werden - sich die Wirkung am ganzen Menschen zeigt, vor allem jedoch in dem Organ, dessen zugeordnete Reflexzone behandelt wird.
(Zitat Thermenlexikon)

Anwendungsgebiete / Indikationen

  • Muskuläre Verspannungen am ganzen Körper
  • Bewegungseinschränkungen am ganzen Körper
  • Verdauungsbeschwerden
  • Blähungen
  • Verstopfungen
  • Hormonelle Störungen
  • Schmerzhafte Menstruation
  • Menopause
  • Heuschnupfen
  • Schnupfen allgemein
  • Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
  • Lymphatische Belastungen (auch bei Kindern)
  • Kopf- und Nackenschmerzen
  • Beschwerden im Urogenitaltrakt
  • Blasenentzündungen
  • Nervosität
  • Stress

Was die Fussreflexzonen Massage bewirken kann

Die Fussmassage kann das allgemeine Wohlbefinden im ganzen Körper verbessern. Das liegt daran, dass die Reflexzonentherapie entspannend wirkt und Blockaden im ganzen Körper lösen kann. Zudem wird das Gewebe bei der Massage gelockert, was dazu führt, dass die Energie im Körper ungehindert fliessen kann. (Zitat Bodyzone)